
Geschenkdose zum Muttertag
Letztes Jahr zu Ostern habe ich hier, hier und hier einige Upcycling-Ideen gezeigt, wie ihr aus Camembertverpackungen schöne Dosen zum Osterfest basteln könnt. Wie bereits berichtet, fällt es mir seitdem extrem schwer eine Verpackung wegzuwerfen.
Da sich inzwischen wieder ein kleiner Vorrat angesammelt hat, zeige ich euch heute eine Idee, wie ihr für eure Mama eine hübsche Geschenkdose zum Muttertag basteln könnt.
Ihr benötigt diese Materialien:
- Camembertverpackung (mit Wandfarbe angemalt)
- Aquarell- oder Wasserfarbe
- Schere
- Kugelschreiber
- Buntstift in passender Farbe
- Pinsel in normal und sehr fein (ohne Abbildung)
- Wasser
- Küchentuch
- Kreppband
- Bleistift (ohne Abbildung)
Und so wird es gemacht:
Zuerst werden die Camembertverpackungen in mehreren Schichten mit der Wandfarbe angemalt.
Anschließend müssen diese gut durchtrocknen.
Es ist wirklich wichtig, dass ihr für die Camembertverpackung eine matte Wand- oder Kreidefarbe benutzt, denn sonst perlt die Aquarell- oder Wasserfarbe darauf ab.
Malt mit dem Kugelschreiber ein Herz auf das Kreppband.
Dann schneidet es aus und klebt es mittig auf die angemalte Camembertverpackung. Ihr könnt natürlich auch nur Schablone aus Papier erstellen.
Anschließend umrandet ihr das Herz ganz zart mit einem Buntstift. Drückt auf keinen Fall fest auf, denn dann sammelt sich die Farbe in der Vertiefung und es entsteht eine unschöne Kante. Falls ihr einen wasserlöslichen Buntstift in passender Farbe habt, benutzt diesen.
Nun mischt euch aus Rot und viel Wasser einen Rosaton und malt zügig um das Herz.
Der Versuch das Herz aus Krepppapier kleben zu lassen und mit der Aquarellfarbe einfach darüber zu malen hat sich leider als Flop herausgestellt, denn die flüssige Farbe ist unter das Herz gelaufen.
Beendet den Rand an der inneren Kante der Wölbung. Solange die Farbe noch feucht ist, könnt ihr an einigen Stellen noch einen etwas intensiveren Farbton auftragen – das sieht dann interessanter aus.
Nun muss die obere Seite der Verpackung gut trocknen.
Schreibt nun mehrmals das Wort „DANKE“ im gleichen Abstand mit einem Bleistift auf den Rand. Zieht die einzelnen Buchstaben mit schwarzer Farbe und einem sehr dünnen Pinsel nach.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Fineliner oder andere Stifte auf der Wandfarbe schnell den Geist aufgeben, wenn ihr allerdings einen „fähigen“ Stift habt, könnt ihr ihn natürlich auch gerne dafür verwenden. Sehr praktisch wäre auch ein wasserlöslicher schwarzer Buntstift, dann bräuchtet ihr die Buchstaben nur mit Wasser nachzuziehen.
Die Muttertagsdose ist nun von außen fertig und sollte gut durchtrocknen.
Weil die Wandfarbe so stark strukturiert ist, bleibt es nicht aus, dass die sehr flüssige Aquarell- oder Wasserfarbe sich in einigen Rillen absetzt, oder etwas verläuft. Nach dem Trocknen können kleine Ungenauigkeiten allerdings mit einem Skalpell oder scharfen Messer vorsichtig abgekratzt werden. Da wir die Verpackung vorher in mehreren Schichten mit der weißen Wandfarbe angemalt haben, ist dort genug „Material“ vorhanden.
Ausgebessert sieht das Herz dann so aus.
Nun sorgen wir noch dafür, dass die Dose nicht nur von außen, sondern auch von innen hübsch aussieht. Dafür legt ein hübsch gemustertes Papier unter den Boden und malt mit dem Bleistift vorsichtig die Form nach, ohne die weiße Dosen von außen anzumalen.
Schneidet diese ovale Form etwas kleiner als sie angezeichnet ist aus (bessert lieber mehrmals nach, bis der Boden schön hineinpasst).
Nun könnt ihr die Muttertagsdose mit den Lieblingssüßigkeiten eurer Mutter befüllen, oder ein kleines Geschenk hineinlegen. Ihr könntet allerdings auch Gutscheine hineingeben und die Dose z.B. mit getrockneten Rosenblättern auffüllen, oder, oder, oder….
Verschließt die Dose zum Schluss mit einer hübschen Schleife.
In Vorbereitung auf diesen Beitrag habe ich einige Ideen ausprobiert, ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Da wäre zum Beispiel eine runde Dose mit einem Herz aus Kork.
Dafür benötigt ihr Korkuntersetzer für Gläser, die es in jeden Supermarkt gibt. Daraus schneidet ihr ein Herz in der passenden Größe zu und klebt es mit Holzleim oder Bastelkleber fest.
Eine weitere Idee ist ein Herz aus Nagellack.
Dafür zuerst eine passende Schablone ausschneiden, diese mit Bleistift auf die Dose übertragen und anschließend die Form mit den Nagellack ausmalen.
Ich könnte mir auch sehr schön die Form der Initiale eurer Mutter auf der Dose vorstellen.
Zuletzt die DIY-Variante, die mich am meisten Nerven gekostet hat. 1. weil es in der ganzen Packung Buchstabennudeln partout klein „K“ geben wollte, und 2. weil der halbe Eimer mit der dunklen Farbe sich einmal quer über meinen Wohnzimmertisch gebreitet hat.
Die Farbwahl zum Muttertag ist vielleicht etwas kontrastreich und würde wohl besser für eine Dose zum Vatertag passen.
Aber nach so viel Ärger mit dieser Bastelei, MUSS ich euch diese Variante einfach zeigen, sonst wäre ja alles umsonst gewesen!!!
Hier also die Variante mit Buchstabennudeln:
Ihr seht, ich hab mit dem „K“ etwas geschummelt. ;o)
Wenn der Holzleim (mit dem ihr die einzelnen Buchstaben aufklebt) gut getrocknet ist, malt ihr die Nudeln und die runde Fläche der Dose mit schwarzer oder anthrazitfarbener Wandfarbe an.
Wenn die dunkle Farbe ebenfalls trocken ist, malt ihr die einzelnen Buchstaben an der oberen Kante weiß. So entsteht der Retro-Effekt eines alten Labelwriters.
Bei diesem Arbeitsschritt habe ich ungeschickterweise den Farbeimer umgeworfen.
Wie ihr an diesem Bild erkennen könnt sieht der Tisch nach mehrmaligem schrubben und ölen zum Glück wieder aus wie neu.
So, das wären meine Ideen für die Geschenkdosen zum Muttertag. Welche Variante gefällt euch denn am besten?
Liebste Grüße
Falls Ihr diesen Beitrag auf Pinterest pinnen wollt, hab ich Euch hier ein optimiertes Beitragsbild erstellt.